
Vortrag von Markus Röder
Zeit 15:00 bis 15:15 Uhr

Resilienz auf sieben Ebenen
Resilienz ist komplex und auf 7 Ebenen manifestiert. Jede Ebene braucht ihr eigenes Vorgehen und hat andere Regeln.
Ein spannender Vortrag von Markus Röder zum Auftakt des Resilenz – Kongress

Keynote: Markus Röder
Markus Röder ist ein erfahrener Coach, Trainer und Autor, der sich auf Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Business, Teams und Gesundheit spezialisiert hat. Ursprünglich aus der Physik kommend, verbindet er in seiner Arbeit ganzheitliche Denkansätze mit systemischer Beratung, um lösungsorientierte und wirksame Prozesse zu schaffen.
Er ist ein gefragter Businesscoach für große deutsche Unternehmen und zudem Trainer und Supervisor für agile Teamprozesse. Markus Röder ist Mitbegründer des Rubin Instituts und hat mit „Der Coaching Circle: Prozessorientiertes Coaching mit Herz und Struktur“ ein Standardwerk im Bereich des prozessorientierten Coachings verfasst.
Seine Coaching-Philosophie zeichnet sich durch die Integration von Herz und Verstand aus, wobei er auf Empathie, Fachwissen und klare Strukturierung setzt. Er ist unter anderem NLP-Lehrtrainer und hat die Methode des „Somatic Release“ im Bereich Gesundheitscoaching mitentwickelt. Markus Röder bietet sowohl Einzel- als auch Gruppencoachings an und engagiert sich in der Ausbildung von Coaches.
Resilienz im Zeitalter der sozialen Medien und Ki
Resilienz in Zeiten von Sozialen Medien: Ein Leitfaden für mehr Widerstandskraft
In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien geprägt ist, wird die Fähigkeit, psychisch widerstandsfähig zu sein – die sogenannte Resilienz – zu einer entscheidenden Kompetenz. Der ständige Strom von Informationen, der soziale Vergleichsdruck und die Konfrontation mit negativen Inhalten wie Hassrede und Cybermobbing stellen eine ernstzunehmende Belastung für die mentale Gesundheit dar. Ein bewusster und strategischer Umgang mit Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook und Co. ist daher unerlässlich, um die eigene psychische Stabilität zu wahren und sogar zu stärken.
Soziale Medien bergen eine duale Natur: Sie können sowohl eine Quelle der Inspiration, des sozialen Austauschs und der Unterstützung sein, als auch zu Stress, Angstzuständen und einem Gefühl der Unzulänglichkeit führen. Der Schlüssel liegt darin, die Mechanismen zu verstehen, die unsere Psyche beeinflussen, und wirksame Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz zu entwickeln.
Markus Röder zeigt auf der Ebene der 7 Resilienzfaktoren einen Ansatz zum Umgang mit diesem Thema.